
Niemals werden der Menschheit die Helden fehlen. Jene Heroen, deren Taten über Generationen hinweg in Liedern besungen werden. Nicht erst seit Beethovens »Eroica« ist das Heldentum in der Musik zu finden.
Unser Konzert sucht das Heldenhafte in historischer und zeitgenössischer Musik auf einer gewaltigen Reise durch die Zeit: vom biblischen David über den freiheitsliebenden Grafen Egmont bis hin zu den Helden alter und neuer Märchen stellen die Musikerinnen und Musiker – manchmal mit einem Augenzwinkern – dem Publikum ihre ganz eigene Sicht auf Helden und ihre Geschichte vor.
Ludwig van Beethoven hat im frühen 19. Jahrhundert die Geschichte des niederländischen Freiheitskämpfers Lamoral von Egmont vertont, seine programmatische »EGMONT-OUVERTÜRE« zeichnet den Weg des Grafen bis hin zum Schaffott nach. Der Belgier Bert Appermont legte mit seinem »EGMONT« ebenfalls ein Werk zur Lebensgeschichte des Helden vor – in zeitgenössischer Tonsprache und voll melodiöser Einfälle.
Die Streiche von »MAX UND MORITZ« bilden die Grundlage für Mario Bürkis gleichnamiges Werk. Die Sprecherin Anja Lehmann führt durch die kleinen und großen Bosheiten des »heldenhaften« Paares.
Die bilblische Geschichte von »DAVID« und seinem Kampf gegen den Philister Goliath ist sprichwörtlich geworden. Stephen L. Melillo formte daraus ein klanggewaltiges Opus, das u.a. mit der wunderbaren Stimme von Irina Küppers (Oper Leipzig) kongenial erweitert wird.
Mit Harold Arlens Musik zum »ZAUBERER VON OZ« mit dem Blechmann, dem Löwen und der Vogelscheuche, die das Mädchen Dorothy auf ihren Abenteuren begleiten, wird ein spannendes Konzert abgerundet.
Karten 10 EUR / 5 EUR ermäßigt für Kinder bis 13 Jahre, Kinder bis 6 Jahre frei
Bestellung per E-Mail
Restkarten an der Abendkasse